Eine Auswahl an Essays von Jan Röhnert
⇒ in Debatten, LiteraturLand Thüringen
Regionalia: Mein Schwarzstorchdorf
⇒ in faustkultur
Paulus-Böhmer-Essay
⇒ im Tagesspiegel
Ein unverändertes, nie gezähmtes Erstaunen: Lyrikbände von W. S. Merwin
Riding free in Teheran
Jan Röhnerts Reiseeindrücke aus Irans Hauptstadt während des deutsch-persischen Übersetzer-Workshops VERSschmuggel
Der Dickschädel des Minotauros
Damals, in Bulgarien: Georgi Gospodinovs labyrinthischer Erinnerungsroman „Physik der Schwermut“
Illusion vom Schlüsselbein: Thomas Kunst schreibt laszive Sonette.
Rezension: Thomas Kunst; Die Arbeiterin auf dem Eis, Lyrik, edition AZUR
Tunesien-Impression: Ein Fährschiff namens Ulysses
Fabelhafte Insekten: Jean-Henri Fabres entomologische Erinnerungen
Rezension: Jean-Henri Fabre: Erinnerungen eines Insektenforschers
Speicherstadt des Wissens
Die Eichelhäher von Sofia
⇒ in der NZZ
Die Freuden des einfachen Lebens
Übersetzung von Mariya Yanchevska und Jan Röhnert eines Textes von Georgi Gospodinov
⇒ in der FAZ und der Frankfurter Anthologie
Unter Druck entstehen Diamanten: Die junge Teheraner Künstler- und Literatenszene
Arthur Rimbaud »Vokale«
Pierre Reverdy »Gedächtnis«
Persien über der Elbe
Rezension: Farhad Showghi; Wolkenflug spielt Zerreißprobe, Lyrik, kookbooks
Gary Snyder »Vögel bestimmen«
Eine Übersetzung aus dem Amerikanischen
»Krisenherde auf Kuchenblech«
Rezension: Klaus Johannes Thies; Unsichtbare Übungen, Prosa, edition AZUR
⇒ Handke online
Ein wissenschaftlicher Beitrag von Jan Röhnert zu Peter Handke
⇒ in der ZEIT
Jan Röhnert gratuliert Paulus Böhmer zum Peter-Huchel-Preis 2015
|